Innovative Betonprüfung mit KI
Mit dem Prüfmodul im „Logistik Assistent“ digitalisieren Sie Ihre Frischbetonprüfungen direkt im Werk oder im Prüflabor. Normgerecht, KI-gestützt, fehlerfrei und papierlos. Für zuverlässige Ergebnisse in Rekordzeit.
Jetzt Demo anfragen
Ihre Vorteile auf einen Blick
Zeit einsparen
Keine handschriftlichen Notizen und lästiges Einscannen. Durch Logikprüfungen und smarte Vorschläge erhalten Sie hochqualitative Prüfprotokolle.
Besser prüfen
Der Logistikassistent macht Prüfdaten in Echtzeit verfügbar. Mit KI-Modulen erleichtern wir z.B. die Erfassung des Ausbreitmaßes.
Normgerechte Dokumentation
Erfüllen Sie alle aktuellen Anforderungen an die Prüfnormen. Prüfprotokolle können automatisch an Ihre Kunden verschickt werden.
Digitale Betonprüfung: Kernfeatures
Digitale Auftragsbearbeitung
Planen Sie die Einsatze Ihrer Betonprüfer zentral und effizient (z. B. in der CIB Disposition). Die Aufträge werden digital auf das Tablet übermittelt und vor Ort direkt im Logistik Assistenten bearbeitet.
Zu jeder Baustelle können beliebig viele Proben angelegt und mit Fotos, Messdaten und Notizen versehen. Die Nutzer erhalten durch Logikprüfungen und Hinweise direktes Feedback zu ihren Eingaben.


KI für Lieferscheine und Ausbreitmaß
Daten von Betonlieferscheinen lassen sich einfach per Foto erfassen, unsere KI liest alle relevanten Informationen automatisch aus und übernimmt sie direkt in den Auftrag.
Auch das Ausbreitmaß wird durch integrierte Bildanalyse von conQrete 4.0 präzise erkannt. So erzielen selbst weniger erfahrene Prüfer verlässliche, reproduzierbare Ergebnisse, ganz ohne manuelle Nachbearbeitung.
Fehlerfreie Prüfprotokolle automatisiert erstellen
Aus den Eingaben wird ein Prüfprotokoll automatisch erstellt und bei Bedarf an Ihre Kunden versandt. Die Daten können zudem über eine Schnittstelle direkt in Ihre Laborsoftware übertragen werden (z.B. an COBET).
Damit wird eine durchgehend hohe Datenqualität und transparente Dokumentation gewährleistet.

Integrationspartner
Sie möchten mehr erfahren?
Buchen Sie sich hier eine kostenlose und unverbindliche Vorführung.
Jetzt Demo anfragenDirk Ohlemann, Heide Baulabor
„Mit der Digitalisierung unserer Betonprüfer sparen wir viel Zeit und können uns auf das Wesentliche konzentrieren.
Die Qualität unserer Datenerfassung hat stark zugenommen und wir können jetzt wesentlich mehr Baustellen mit gleichem Personaleinsatz schaffen.“

FAQs – Häufig gestellte Fragen
Für wen eignet sich das Prüfmodul?
Das Prüfmodul eignet sich für Transportbetonhersteller bei der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) und für Prüflabore zur Fremdüberwachung auf den Baustellen.
Welche Hardware wird benötigt?
Wir empfehlen den Einsatz eines 7 Zoll Android-Tablets. Die Hardware kann entweder selbst beschafft oder über uns bezogen werden.
Wie funktioniert die Ausbreitmaß-Erkennung per KI?
Während der Probenerfassung kann ein Foto des Prüftisches mit dem Prüfkörper erfasst werden. Die KI analysiert den genormten Tisch und ermittelt das Ausbreitmaß, die Körnung, Konsistenzklasse und Informationen zur Sieblinie. Das Ergebnis wird dem Prüfer innerhalb von Sekunden zurückgespielt.
Wie funktioniert die Foto-Lieferschein-KI?
Die Lieferschein-KI ist durch hunderte verschiedene Betonlieferschein-Layouts trainiert. Über das Foto eines Lieferscheins erfasst sie zuverlässig die wichtigsten Daten (z.B. Lieferscheinnummer, Rezeptinformationen) und überträgt sie in den Prüfauftrag.
Ist das Prüfmodul normkonform?
Ja, auf Basis der Normen DIN 1045-2 / 1045-3 und DIN EN 206-1 sowie ZTV-ING sind Plausibilitätsprüfungen hinterlegt. Der Nutzer erhält Hinweise, sobald die Eingaben außerhalb der Normbereiche liegen.
Wo finde ich die relevanten DIN-Normen für Betonprüfer?
Beuth Verlag
Website: https://www.beuth.de
Der Beuth Verlag bietet den Zugriff auf einzelne DIN-Normen wie zum Beispiel
DIN EN 12390 oder DIN 1045-2. Außerdem sind thematische Normensammlungen
erhältlich, etwa zum Thema „Beton – Prüfung und Überwachung“.
DIN-Mitgliederportal
Unternehmen oder Institutionen mit einer DIN-Mitgliedschaft können über das Mitgliederportal des DIN auf viele Normen im Volltext zugreifen.
Perinorm-Datenbank über Bibliotheken
Viele Universitäts- und Fachbibliotheken bieten Zugriff auf die Perinorm-Datenbank. Dort können sämtliche gültigen Normen recherchiert und teilweise im Volltext eingesehen werden.