
Digitalisierung des Verwiegeprozesses für die Rückbetonermittlung von Betonfahrmischern
Zwei Software Unternehmen aus Deutschland, BST Media GmbH und Computer Institut Bamberg in Partnerschaft mit dem deutschen Waagenbau Betrieb, Waagen Kiesel haben eine innovative, digitale Lösung zur Ermittlung von Rückbeton der Fahrmischer, via Fahrzeugwaage, für den Kunden Veit Dennert KG aus der Baubranche entwickelt.
Diese Funktion kann direkt aus unserer mobilen Telematik App “Logistik Assistent” gestartet werden. Sind Sie neugierig, wie die Idee von Digitalisierung des Verwiegeprozesses entstanden ist und wie die Funktionalität in der Praxis aussieht? Dann lesen Sie weiter 🙂
Die Vision der Veit Dennert KG
Bei der Einführung des digitalen Lieferscheins hat die Firma Veit Dennert KG die Idee entwickelt, einen Ablauf für die Ermittlung von Rückbeton mit zu digitalisieren und kurzfristig seine Ansprechpartner zu einem Online-Tisch eingeladen, um die Vision vorzustellen. Alle Beteiligten, wir, die BST Media, CIB und Waagen Kiesel, fanden diese Idee überragend und innovativ! Ohne Zweifel wurde sofort ein Plan für die Umsetzung geschaffen.
Inzwischen ist die neue Idee von Veit Dennert KG Realität geworden. Eine tolle Leistung von drei Partnern für einen Endkunden. Mit uns sind Sie bestens für die Zukunft aufgestellt.


Partnerschaft mit Waagen Kiesel
Die Integration bei Firma Dennert war unser erstes gemeinsames Projekt, worauf wir besonders stolz sind. Die Kommunikation zwischen den Partnern hat reibungslos funktioniert und zu einem schnellen Erfolg geführt. Wir freuen uns auf weitere Projekte und die Zusammenarbeit mit Waagen Kiesel.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und Vertrauen in das BST Media Team aus Berlin bei CIB, Waagen Kiesel und vor allem bei dem Endkunden, Veit Dennert KG bedanken! 🙂
Unser Partner – Computer Institut Bamberg
Die BST Media arbeitet mit dem Computer Institut Bamberg seit 2019 zusammen. Das erste gemeinsame Projekt war die Anbindung der CIB Dispo Software für Betonpumpen und Fahrmischern an unsere mobile Lösung (mehr zur Digitalisierung der Betonförderung erfahren Sie hier). Auch in der Schüttgut Branche ergänzen wir uns gegenseitig und können zusammen dem Endkunden ein umfangreiches Software-Paket für die Schüttgut-Logistik anbieten.
Wir freuen uns auf neue Ideen und Herausforderungen, so wie es das spannende Projekt der digitalen Restbetonermittlung war.

Digitalisierung der Waage in der Praxis
DIGITALE WAAGE
Im bisherigen Prozess des Verwiegens eines Fahrzeuges waren Minimum 2 Mitarbeiter beteiligt, der/die Fahrer*in und eine Person, welche die Waage bedient. In vielen Fällen ist die zweite Person entweder Vollzeit/Teilzeit dafür eingestellt oder es ist ein/eine Mitarbeiter*in, die das Wiegen von Fahrzeugen als zusätzliche Aufgabe hat.
Mit der Automatisierung der Waage reduziert sich der Personalaufwand und es genügt bereits alleine der/die Fahrer*in, um den Wiegevorgang vollständig auszuführen – vor allem, ohne das Fahrzeug zu verlassen!
Im Aktionsmenü der mobilen Telematik App, Logistik Assistent ist der Punkt “Waage” ergänzt worden, welcher ein Pop-up öffnet. Das Menü ist mit, oder ohne einen Auftrag immer für die Fahrer*in verfügbar.
EXAKTE RESTMENGE BESTIMMEN
Im Pop-up befinden sich zwei Knöpfe. Leergewicht kann gesperrt bzw. ausgeblendet werden, sobald es am selben Tag einmal genutzt wurde. Wiegen bezieht sich immer auf den letzten abgeschlossenen Auftrag. Der Knopf kann deaktiviert werden, falls es noch keinen erledigten Auftrag gibt.
Auf diese Art und Weise können Sie die exakte Restmenge von Beton zur genaueren Abrechnung dem Kunden gegenüber bestimmen.
DIGITALER LIEFERSCHEIN
Mit unserer mobilen Anwendung, dem Logistik Assistenten digitalisieren wir den Lieferschein sowohl für Betonpumpen, Fahrmischer als auch für andere Branchen wie Essensindustrie oder Recyclingbranche. Mehr über unsere Kunden erfahren Sie hier.
Mehr Informationen über Digitalisierung des Lieferscheines finden Sie unter folgenden Links auf unserer Webseite:
Pressemitteilung vom 22.09.2022 “Logistik-Software mit neuer Funktionalität zum Abwiegen von Beton”
