Logistik Assistent

Anna Mencel - Logistik Assistent von der BST Media Gmbh

Logistik Assistent: Die wichtigsten Funktionen

Die „Logistik Assistent“ App von BST Media setzt genau dort an, wo Papier an seine Grenzen kommt. Moderne Funktionen unterstützen Sie bei der täglichen Arbeit – mit digitalen Lieferscheinen, einer nachverfolgbaren Zeiterfassung und einer vereinfachten internen Kommunikation. Welche Funktion dabei besonderes im Fokus steht und wie Sie das Maximum aus der Logistik Assistent App herausholen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Digitalisierung für Wirtschaft und Industrie – mit der Logistik Assistent App

Industrie und Wirtschaft stehen vor einer großen Herausforderung. Bewährte Prozesse aus den letzten Jahrzehnten werden sukzessive durch digitale Lösungen ersetzt – das kostet Geld, ist aufwändig und erfordert neues Know-how bei allen Mitarbeiter*innen. Die von uns entwickelte Android Telematik-App „Logistik Assistent“ schafft hier Abhilfe.

Mit einer intuitiven Handhabung und einer Vielzahl unterschiedlicher Funktionen ist die „Logistik Assistent“ App die ideale Lösung, um Unternehmen ohne großen Aufwand Schritt für Schritt zu digitalisieren. Dank der universellen Einsetzbarkeit bietet sich die App als moderne Lösung für Unternehmen an, die bisher noch kaum Schritte zur Digitalisierung unternommen haben. Aber auch Betriebe, die bereits über eine etablierte Standardsoftware oder eigene Software-Entwicklungen verfügen, können diese dank zahlreicher Schnittstellen mit der „Logistik Assistent“ App verbinden.

NFC von BST Media

Welche Funktionen bietet die App „Logistik Assistent“?

Wir wissen, wie hoch die Anforderungen in Wirtschaft und Industrie sind. Jedes Unternehmen ist einzigartig – und das gilt natürlich auch für die Abläufe, die sich im alltäglichen Geschäftsbetrieb etabliert haben. Daher lag unser Fokus bei der Entwicklung der App „Logistik Assistent“ auf einer multifunktionalen Anwendbarkeit, die jeden Betrieb unterstützen kann. Und das so, wie es im vor Ort benötigt wird.


Digitaler Lieferschein

Sie sind genervt von langen Wartezeiten, bis die Lieferscheine bei Ihnen eintreffen? Die unleserliche Handschrift Ihrer Logistikpartner*innen macht Ihnen bei der Einpflege der Lieferscheine zu schaffen? Der digitale Lieferschein hilft Ihnen dabei, diese Ärgernisse künftig zu vermeiden. Füllen Sie Lieferscheine ganz einfach über die „Logistik Assistent“ App aus und stellen Sie sicher, dass diese schnell und lesbar zur Verfügung stehen – bei allen relevanten Ansprechpartner*innen. Und das ganz flexibel auf Smartphone oder Tablet.


Digitale Zeiterfassung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Jahr 2019 entschieden: Alle Mitgliedsstaaten sind dazu verpflichtet, eine systematische digitale Zeiterfassung in allen Unternehmen sicherzustellen. Rasch zog auch die deutsche Gesetzgebung nach, die im Jahr 2022 entschied, dass alle Unternehmen die Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter*innen erfassen müssen. Arbeitgeber stellt dies vor eine große Herausforderung. Das gilt insbesondere für Unternehmen, die auch mobile Mitarbeiter*innen beschäftigen oder Home Office als Option anbieten. Damit die Arbeitszeit unabhängig von Ort und Zeit ermittelt werden kann, stellt die „Logistik Assistent“ App eine mobile Zeiterfassung zur Verfügung. Ganz einfach via Tablet oder Smartphone.


Digitaler Sicherheitspass

Der digitale Sicherheitspass ist die innovative Weiterentwicklung des analogen Sicherheitspasses. Er dient der Dokumentation aller wichtigen Daten der Beschäftigten – in puncto Sicherheit und Gesundheit. Vor allem auf Baustellen und in Industrieanlagen spielt der Sicherheitspass eine wichtige Rolle, um Auftragnehmer*innen und Auftraggeber*innen sowohl im Bereich der Arbeitssicherheit als auch beim Umwelt- und Gesundheitsschutz Sicherheit zu bieten und gleichbleibende Standards zu garantieren. Künftig steht Ihnen mit der „Logistik Assistent“ App auch ein digitaler Sicherheitspass zur Verfügung, der immer dann griffbereit ist, wenn Sie ihn benötigen.


Interne Kommunikation via Chat

Kommunikation ist in jedem Betrieb unerlässlich, zeitaufwändig ist sie aber auch. Statt lange Laufwege für den persönlichen Kontakt in Kauf nehmen zu müssen, weichen Sie künftig einfach auf die digitale Kommunikation aus – unsere App „Logistik Assistent“ macht es möglich. Ansprechpartner*innen direkt über den internen Chat miteinander zu verbinden, spart Arbeitszeit, die Sie stattdessen sinnvoller nutzen können.


Digitalisierter Verwiegeprozess

Rohstoffe, Baustoffe oder andere Güter zu transportieren, ist eines der Kerngebiete unserer Kunden. Nicht immer lässt sich im Vorfeld abschätzen, welche Mengen vor Ort benötigt werden – doch in Rechnung stellen lässt sich nur das tatsächlich verwendete Material. Das Wiegen des Lastkraftwagens, um so die Anfangs- und Endmenge der Güter zu bestimmen, bedeutete bisher einen großen Aufwand seitens der Mitarbeiter*innen. Mindestens zwei Personen waren am Wiegevorgang beteiligt, der genau dokumentiert werden musste. Das ist zeit- und kostenaufwändig.

Genau hier setzt der digitaler Verwiegeprozess an, den wir in Zusammenarbeit mit dem Computer Institut Bamberg und dem Waagenbau-Betrieb „Waagen Kiesel“ entwickelt haben. Durch die Automatisierung der Waage lässt sich der Personalaufwand umgehend reduzieren – der Wiegeprozess kann künftig durch den/die Fahrer*in selbst durchgeführt werden. Und das, ohne das Fahrzeug zu verlassen.


Digitale Unterweisungen

Die Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz ändern sich kontinuierlich. Hier immer auf dem neusten Stand zu bleiben, ist eine Herausforderung für Unternehmen – vor allem wenn es darum geht, die Neuerungen allen Mitarbeiter*innen zugänglich zu machen. In der App „Logistik Assistent“ finden Sie daher nun einen Bereich für digitale Unterweisungen, den Sie ganz einfach nutzen können, um Ihre Mitarbeiter*innen intern zu schulen oder über Neuerung zu informieren. Auch für Online-Schulungen – und damit die Weiterbildung Ihrer Angestellten – können Sie diesen Bereich der App nutzen. Das spart Zeit und ersetzt die langwierigen Schulungen vor Ort.


Welche Funktion der Logistik Assistent App ist am wichtigsten?

Unsere Kunden und Kundinnen sind so verschieden wie ihre Betriebe. Zwar haben wir in Sachen Digitalisierung schon vor vielen Jahren den Fokus auf die Baubranche gelegt – aber auch hier arbeitet jedes Unternehmen auf seine eigene Art. Die App „Logistik Assistent“ bietet eine Vielzahl von Funktionen, um all diesen Betrieben gerecht zu werden. Welche Funktion der App am wichtigsten ist, lässt sich also nicht allgemeingültig beantworten.

Viele unserer Kund*innen schätzen vor allem den digitalen Lieferschein, der die Arbeitsabläufe vor Ort deutlich vereinfacht und die Nutzung von Papier-Lieferscheinen signifikant reduziert. Dieser Punkt ist auch aus umweltschutztechnischer Sicht sinnvoll und wichtig – denn Papier einsparen lohnt sich in jedem Bereich. Unternehmen, die bisher eigens Mitarbeiter*innen für den Wiegeprozess einstellen mussten, schätzen natürlich die digitale Verwiegefunktion unserer „Logistik Assistent“ App besonders, denn hier lässt sich Zeit und Geld sparen – und das ohne großen Aufwand.

Wenn Sie uns also fragen, welche Funktion der „Logistik Assistent“ App am wichtigsten ist, lautet unsere Antwort: Es ist die multifunktionale Anwendbarkeit, die den individuellen Anforderungen der Unternehmen und den Anforderungen der digitalen Zeit gleichermaßen gerecht wird.